Aktuelle Themen
- Alle
- Bildungspartner
- Blog
- Exkursionen & Aktivitäten
- Prävention
- Primarstufe
- Sekundarstufe
- Wettbewerbe & Auszeichnungen
-
Die hervorragende Berufsorientierung der GMS Döffingen wurde erstmals mit dem BoriS-Siegel ausgezeichnet
Das BoriS-Berufswahl-Siegel Baden-Württemberg wird an Schulen vergeben, die
-
Lernen mit unserem Bildungspartner Arthur Bechtel
Am vergangenen Montag unternahm die Klassenstufe sieben der Gemeinschaftsschule Döffingen einen spannenden Lerngang zum Flugfeld
-
Gewaltprävention in der Klasse 7A
Mit vielen Erfahrungen und anschaulichen Beispielen erklärte sie den Schülerinnen und Schülern, wie Gewalt entsteht, welche Formen sie annehmen kann und wie man ihr begegnet
-
-
Dein Song für eine Welt
Der Songwettbewerb „Dein Song für eine Welt“ ist ein Wettbewerb, bei welchem Schülerinnen und Schüler ihren eigenen Song schreiben können
-
Von Raupen zu Schmetterlingen
Die Schmetterlingsklasse hatte in den letzten zwei Wochen tierische Gäste zur Beobachtung im Klassenzimmer.
-
Audit für das BoriS-Berufswahl-SIEGEL: Daumendrücken ist angesagt
Am 15.5.2025 hatten wir das Boris Audit bei uns an der GMS
-
„Helfen statt haten“ – Gewaltprävention an der GMSD
„Man erntet, was man säht“, so die Aussage vom Botschafter für Demokratie Christoph Rickels aus Jever.
-
Sozialstation Sindelfingen – Herzliches Willkommen an unseren neuen Bildungspartner
Mit großer Freude dürfen wir heute bekannt geben: Seit dem 15. Mai 2025 ist die Sozialstation Sindelfingen offizieller Bildungspartner unserer Schule
-
Unsere Schule tritt dem Netzwerk „LemaS BW“ bei
Wir freuen uns, bekannt geben zu dürfen, dass unsere Schule ab diesem Schuljahr Teil des landesweiten Netzwerks „LemaS BW – Leistung macht Schule Baden-Württemberg“ ist.
-
Zweiter Bildungsstammtisch der GMS Döffingen
Am 15.05.2025 fanden sich Mitglieder von sieben Bildungspartnern der GMS Döffingen ein, um mit Annika Schwarz und Nils Knoll des Berufsorientierungsteams der Schule über mögliche Ideen
-
Soziales Sportprojekt: Erster MiniDöffiCup
Nicht alle Schülerinnen und Schüler setzen sich in der Woche vor den Osterferien kurzzeitig nach England ab: Eine Gruppe aus 14 Jugendlichen blieb in der Schule
-
Stark.Stärker.WIR. – Das Präventionskonzept der GMS Döffingen wird ausgezeichnet
Die Gemeinschaftsschule Döffingen steht für ein respektvolles, gewaltfreies und unterstützendes Miteinander. Unter dem Motto „stark.stärker.WIR.“
-
Nachhaltigkeit: Zukunftsschule GMS Döffingen wird ausgezeichnet
Bereits zum Ende des letzten Schuljahres wurde die GMS Döffingen ins Netzwerk der BNE-Schulen in Baden-Württemberg aufgenommen.
-
Studienfahrt nach Exmouth, County Devon
Die Hinfahrt nach England begann, als wir um 18.00 Uhr und lauten „Goodbye!“ – Rufen mit dem Reisebus in Grafenau an der Schule losfuhren.
-
Mängelmelder für den Busverkehr im Landkreis Böblingen
Ab sofort haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Störungen, Mängel oder Verbesserungsvorschläge im Busverkehr direkt über den Mängelmelder des Landkreises Böblingen zu melden.
-
Die Klasse 9b erstellt Podcasts — Istanbul und Stuttgart gehen online
Im Rahmen des Musikunterrichts hat die 9b ein spannendes Projekt gestartet: Sie haben eigene Podcasts erstellt.
-
Känguru-Wettbewerb 2025
Am 20. März 2025 stellten sich rund 50 Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 7 der GMS Döffingen
-
Aufnahme ins Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
In der Woche vom 10.02. – 14.02.2025 stand die Gemeinschaftsschule Döffingen ganz im Zeichen der kulturellen Vielfalt. Unter dem Motto "Schule ohne Rassismus"
-
Schulanmeldung 2025
Liebe Eltern der Viertklässler, möchten Sie ihr Kind an unserer Gemeinschaftsschule anmelden?
-
Die Juniorwahl: Die GMS Döffingen hat gewählt
Mit Schülerinnen und Schülern an der Juniorwahl teilzunehmen, ist für mich als Lehrerin immer spannend: Schafft meine Klasse es, die Wahlhelferaufgaben zu erfüllen
-
Börsenprofis oder Glückspilze?
Mit Weitblick, Strategie und vielleicht auch einer Prise Glück sicherten sich Leon, Ryan und Marian
-
Verkehrsprävention „Schütz dein Bestes“
Am 31. Januar 2025 fand an der GMS Döffingen die Aktion "Schütz dein Bestes" in Stufe 6 statt. Zu Gast waren Frau Franz, eine Polizeibeamtin aus Böblingen und Frau Weller
-
Streuobstwiesenprojekt der Schmetterlingsklasse
Seit Ende September nehmen wir unter Anleitung der Streuobstwiesenexpertin Gabi Kiss an diesem tollen Projekt teil.
-
Projekt „Computational Thinking“ jetzt an der GMS
Wir freuen uns sehr, dass unsere Bewerbung am Projekt „Computational Thinking im Sekundarbereich I“ erfolgreich war und wir ein ComThink-Set in Klassenstärke mit passendem Unterrichtsmaterial
-
Wintersporttag der GMS Döffingen 2025
Ganz im Zeichen von Schlittschuhlaufen und Winterwandern stand der diesjährige Wintersporttag der Gemeinschaftsschule Döffingen. Fast 200 SchülerInnen der Klassen 5 - 10
-
Informationsabend und Kennenlernmittag
Der Informationsabend für Eltern und Kennenlernmittag für baldige Fünftklässler
-
Fahrplanänderungen auf der Linie 766 zum 01.01.2025
Aufgrund der anhaltenden Verspätungsproblematik auf der Linie 766 wurde der Fahrplan überarbeitet und dem aktuellen Verkehrsgeschehen angepasst.
-
Informationen – Weiterführende Schulen
Um Sie bei der Wahl der weiterführenden Schulart zu unterstützen, haben wir folgende Informationen
-
Sicher im Netz – Ein spannender Tag mit der Polizei
Am 15.11.2024 war die Polizei bei uns in der Gemeinschaftsschule Döffingen. Der Polizist, Herr Schuster, hat uns besucht
-
Online Elternabende zur Prävention von Mediengefahren der Polizei
Angebot des Präventionteams der Polizei Ludwigsburg: Online-Elternabende zur Prävention von Mediengefahren. Nächster Termin am 17.12.2024
-
Digitaler Elternabend zu den Themen Smartphone, Soziale Netzwerke und Gaming
Angebot des Landesmedienzentrums: Digitaler Elternabend zu den Themen Smartphones, Soziale Netzwerke und Gaming
-
Hope Projekt: Stand und Kalender
Der neue Hope-Kalender 2025 ist da - Unterstütze mit dem Kauf eines Kalenders unser Sozialprojekt in Indien!
-
-
-
-
ACHTUNG! Wichtige Information!!!
Mensa der Gemeinschaftsschule Döffingen – Änderung des Essensbestellsystems ab dem 1. September 2024
-
VVS: Kostenloses ElternKindTicket für Viertklässler in den Sommerferien
Für die Grundschülerinnen und Grundschüler der 4. Klassen hat sich der VVS in diesem Jahr etwas Besonderes ausgedacht. Mit einem kostenlosen ElternKindTicket können Eltern mit ihrem Kind, das von der Grundschule
-
Nostalgie in „Schüsselform“ – Klasse 10 LM setzt weiterhin auf Nachhaltigkeit
Über 200 Schallplatten wurden im Rahmen des Nachhaltigkeitsprojektes von der Französischlehrerin Frau Giray gerettet. Deren Nachbar wollte die nostalgischen Tonträger entsorgen. Die Freude der Kunstexperten der Klasse 10 LM war groß, als sie die Kisten voll Vinylplatten sichteten…
-
Auf den Spuren Van Goghs- Künstler der GMS besuchen die Kita Regenbogen
Kunstexperten der zehnten Jahrgangsstufe schloss sich zusammen und entschieden, dass die Werke des Künstlers van Gogh unbedingt Einzug in die Räumlichkeiten des beschaulichen Kindergartens im Lerchenweg halten sollten…
-
Sportlich ins neue Jahr: Unsere Bildungspartnerschaft mit Intersport Klotz
Als Gemeinschaftsschule bieten wir ab Klasse 8 auch die gymnasialen Fächer Sport, NWT und Spanisch an. Im Skischullandheim konnten sich unsere Achtklässler im Januar im Skifahren üben und nun hält der Sport auch Einzug in die Berufsorientierung…
-
„Nachhaltigkeit: Machen macht den Unterschied!“
Unsere Schulputzede fand letzte Woche, also während unserer Projektwoche "Nachhaltigkeit: Machen macht den Unterschied!" für interessierte Klassen als Zusatzangebot zu den klasseninternen Recycling-, Upcycling- und weiteren Projekten statt…
-
Elterntaxis
Am Mittwoch, den 28. Februar, findet unser Anmeldenachmittag von 14 bis 16 Uhr im Verwaltungsbau statt. Bitte bringen Sie hierzu Ihren eigenen Personalausweis / Reisepass, die Geburtsurkunde und den Impfass Ihres Kindes sowie die im Anhang befindlichen Dokumente ausgefüllt mit
-
Rund um die Streuobstwiese
Am Freitag, den 1.März 24 ging es für die Sonnenblumenklasse wieder auf die Streuobstwiese. Heute haben wir von unseren Patenbäumen Zweige abgeschnitten und sie vom Boden eingesammelt
-
Anmeldenachmittag für Schulanfänger
Am Mittwoch, den 28. Februar, findet unser Anmeldenachmittag von 14 bis 16 Uhr im Verwaltungsbau statt. Bitte bringen Sie hierzu Ihren eigenen Personalausweis / Reisepass, die Geburtsurkunde und den Impfass Ihres Kindes sowie die im Anhang befindlichen Dokumente ausgefüllt mit
-
D-Ticket JugendBW
Es gibt Neuigkeiten bezüglich des D-Ticket JugendBW. Diese entnehmen Sie dem aktuellen Schreiben
-
Ausflug zur Streuobstwiese
Am 2. Februar ging es für die Sonnenblumenklasse der GMS Döffingen zusammen mit Frau Lang und Frau Buck zur Streuobstwiese. Dort angekommen begrüßte uns Frau Kiss, unsere Streuobstpädagogin. Sie begleitete uns auch dieses Mal durch den Vormittag und hatte einiges
-
Schullandheimaufenthalt auf der Burg Hornberg/Altensteig
Vom 29. bis 31. Januar startete die Regenbogen- und die Schmetterlingsklasse gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Wahl und Frau Schnellbacher gemeinsam mit dem Bus ins Schullandheim auf die Burg Hornberg
-
Dr. med. Bildungspartner Baisch
Wir kooperieren schon mit Handwerk, Pflege und Dienstleistungen aller Art- nun haben wir die erste Arztpraxis in unsere Reihe der Bildungspartner aufnehmen können: Dr. Alexander Baisch ist HNO-Arzt in Sindelfingen beim Marktplatz und ist mit einer unserer Schülerinnen im
-
Recycling hautnah: Papierschöpfen
Während des BNT-Unterrichts bei Frau Schirrmeister haben die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 eine faszinierende Erfahrung im Papierschöpfen gemacht. Gemeinsam recycelten sie altes Zeitungspapier und stellten daraus wiederverwendbares Papier her
-
Infoabend für Eltern zukünftiger Schulanfänger
Wr laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend am Mittwoch, 07. Februar, um 18 Uhr in die Aula unseres Grundschulhauses ein. Unter dem Motto „Vielfalt schätzen – gemeinsames Lernen gestalten“ stellen wir Ihnen das Arbeiten in unserer jahrgangsübergreifenden Eingangsstufe vor
-
Bildungspass Kultur
Nach der Pilotphase im Schuljahr 2022/23 startet nun der Bildungspass Kultur in Stuttgart voll durch – so auch bei uns! Emma (Klasse 5), Tamia (Klasse 6), Lea (Klasse 7) und Tim (Klasse 8) sind in diesem Jahr unsere Kulturbotschafter
-
Neue Bildungspartnerschaft mit LUGINSLAND
Zu Beginn des Jahres konnte die Gemeinschaftsschule Döffingen mit Luginsland Holzbau eine Bildungspartnerschaft mit Pilot-Charakter starten: Unsere Technikschüler können zukünftig ein Technikzertifikat erlangen, wenn sie sich im Betrieb vor Ort ins Zeug legen
-
Großer Andrang beim Kennenlernnachmittag
Knapp sechzig interessierte Viertklässlerinnen und Viertklässler kamen am Montag nach den Weihnachtsferien mit ihren Eltern und Geschwistern zum Kennenlernnachmittag in die GMS Döffingen, um sich das innovative Lernen an der Schule näher anzusehen
-
Schneewittchen bringt Mega-Hit raus
Als die Sängerin Schneewittchen und ihre Bandkollegen, die sieben Zwerge, noch gemeinsam unter dem Bandnamen „Die 7 Zwerge“ durch die Lande reisten, feierten sie mit ihrem Schneewittchen-Song größte Erfolge
-
Ein Jäger zu Besuch in Klasse 1/2
Passend zum aktuellen Thema der Klassen 1/2 besuchte am 11.12.23 der Jäger Herr Utz die Pusteblumenklasse und erzähle von seinen Aufgaben und von den Tieren des Waldes. Er brachte auch viel Anschauungsmaterial vom Kreisjägerverein Leonberg mit, das bestaunt und auch
-
Ausflug ins Rosensteinmuseum
Am 14.12.23 fuhren zwei Klassen (1/2), die Tigerenten- und die Pusteblumen, nach Stuttgart ins Naturkundemuseum. Durch großes Engagement der Eltern konnten Fahrgemeinschaften bis zum S-Bahnhof gebildet werden
-
Unser Kennenlernnachmittag
Wir laden Sie herzlich zu unserem Kennenlernnachmittag am 10. Januar 2024 von 14 bis 16 Uhr ein. Erleben Sie zusammen mit Ihrem Kind an diesem Nachmittag unsere Schule
-
Theaterzeit in der GMS Döffingen!
Meine Klasse und ich waren heute am 21.11.2023 in einem Theater. Es hieß „der Kontraspatz“ und war echt cool. Gespielt wurde es im Graf-Ulrich-Bau
-
Theater im Kreis
Am 22.11.2023 ging es für die Klassenstufen 5, 6 und 7 um 11 Uhr ins Theater im Graf-Ulrich-Bau. Im Rahmen von Theater im Kreis wurde das Stück dieses Mal vom Mensch-Theater veranstaltet. Als erstes wurde uns verraten, dass wir uns
-
WICHTIG: Preisanpassung beim Pausenvesper
Ab dem 08. Januar gibt es aufgrund höherer Einkaufskosten eine Preisanpassung beim Pausenvesper. Während die Butterbrezel bei 1,50 Euro bleibt, wird der Preis für die Brötchen auf 2 Euro angepasst
-
Ganz neu: Unser Infoflyer Sekundarstufe
Ab sofort können Sie sich unseren neuen Infoflyer "Sekundarstufe" herunterladen und lesen. Dieser beinhaltet viele Informationen über unsere Arbeit in der Sekundarstufe
-
Es geht heiß her: Projektwoche Feuer
Am Montag, den 26.11.23 startete die Projektwoche der Sonnenblumen- und Pinguinklasse. Alle waren sehr gespannt auf die Woche, denn das Thema lautete: Feuer
-
Alle Jahre wieder
Auch in diesem Jahr fand vor dem 1. Advent in der Grundschule in Döffingen das große gemeinsame Weihnachtsbasteln statt. Alle Kinder trafen sich in der Grundschulaula und stimmten sich beim Singen von Weihnachtsliedern gemeinsam auf die Weihnachtswerkstatt ein
-
HOPE-Stand bei Edeka Hacker
Schüler, Eltern und Lehrer der GMS Döffingen unterstützen das HOPE-Projekt in Indien bereits im neunten Jahr durch unterschiedliche Aktionen. Es ist uns wichtig, den Blick auf Kinder und Jugendliche zu ermöglichen
-
Aus dem JugendTicketBW wird das Deutschland-Ticket
Zum 1. Dezember 2023 soll das landesweite JugendTicketBW auf Initiative des Landes Baden-Württemberg in ein vergünstigtes Deutschland-Ticket JugendBW zu gleichen Konditionen (30,42 € monatlich) überführt werden
-
Pubertät
Vielleicht kennen Sie das: Sie leben schon sehr lange mit Ihren Kindern, kennen sie auch sehr gut und plötzlich verwandeln sich freundliche Menschlein zeitweise in kleine Monster, die Ihnen das Leben schwermachen. Man nennt das dann Pubertät
-
Musikalische Rückkehr nach 70 Jahren
Eingeschult wurde er in Döffingen im Spätsommer 1953. Nach 70 Jahren ist er zurückgekehrt an die GMS Döffingen, um den Musikunterricht mit seinem Alphorn zu bereichern. Am letzten Mittwoch kam Frieder Mundle zu uns in den Unterricht
-
Vorlesewettbewerb an der GMS Döffingen
Die Gemeinschaftsschule in Döffingen beteiligte sich dieses Jahr wieder am deutschlandweiten Vorlesewettbewerb für die sechsten Klassen. Zunächst fand ein klasseninterner Entscheid statt
-
Polizeiprävention in Klasse 3/4
Vom 15.-17.November 2023 stand für die Dritt- und Vierklässler ein ganz besonderer Besuch an: Der Polizist Herr Rösenberg kam zu uns in die Klassen
-
Ein toller Tag in Böblingen
Für die Klassen 8a und 8b der Gemeinschaftsschule in Döffingen war der Donnerstag (09.11.23) ein richtig toller Tag
-
Nachhaltigkeitsprojekt der Klassen 1/2c und 5a
Am Freitag, den 20.10.23 machten sich die Tigerentenklasse und die Klasse 5a auf den Weg nach Schafhausen zur Streuobstwiese von Familie Riehm. Dort wurden die Kinder bereits erwartet und konnten sich nach der kleinen Wanderung erstmal mit einer Brezel stärken
-
Kabale und Liebe an der GMS Döffingen
In diesem Schuljahr beschäftigen wir uns im Musikunterricht in Klasse 6 mit Ludwig van Beethoven, dem vielleicht größten aller Komponisten. Diese Woche ging es um das Thema „Beethoven und die Liebe“
-
Schülersprecherwahl an der GMS Döffingen
Der für heute (06.11.) geplante Präventionselternabend muss krankheitsbedingt leider verschoben werden. Wir informieren Sie, sobald wir einen neuen Termin haben
-
Die Frederick-Tage in der Primarstufe
Der für heute (06.11.) geplante Präventionselternabend muss krankheitsbedingt leider verschoben werden. Wir informieren Sie, sobald wir einen neuen Termin haben
-
22 Jahre HOPE-Projekt
Der für heute (06.11.) geplante Präventionselternabend muss krankheitsbedingt leider verschoben werden. Wir informieren Sie, sobald wir einen neuen Termin haben
-
Präventionselternabend der Polizei
Der für heute (06.11.) geplante Präventionselternabend muss krankheitsbedingt leider verschoben werden. Wir informieren Sie, sobald wir einen neuen Termin haben
-
Ausflug ins Rathaus
Die Klasse 9a der GMS Döffingen startete mit viel Vorfreude und Sonne im Gepäck am Brückentag, den 02.10.23 um 11 Uhr am Bahnhof in Böblingen. Die Anmeldung als Reisegruppe hatte sich mehr als ausgezahlt, als wir 90 Minuten fast exklusiv
-
Klasse 9a am Bodensee
Die Klasse 9a der GMS Döffingen startete mit viel Vorfreude und Sonne im Gepäck am Brückentag, den 02.10.23 um 11 Uhr am Bahnhof in Böblingen. Die Anmeldung als Reisegruppe hatte sich mehr als ausgezahlt, als wir 90 Minuten fast exklusiv
-
Vom Leseraum zur Schulbücherei
Lesen ist die Kernkompetenz schlechthin. Wir fördern sie bei uns nicht nur im Unterricht, sondern haben seit knapp einem Jahr auch einen Leseraum. Hier lesen Schüler*innen aller Klassenstufen Bilderbücher, Mangas, Comics, Gedichtbände und Klassiker der Literatur oder Belletristik
-
Auf der Streuobstwiese
Die Sonnenblumenklasse war am Freitag, den 5.10.23 unterwegs zur Streuobstwiese. Nach kurzem Spaziergang kamen wir an und haben unsere Rucksäcke abgelegt. Frau Kiss, unsere Streuobstpädagogin, erklärte uns das Gelände, wo die Grenzen sind und welche Bäume es gibt
-
Das Fischmobil
Am Dienstag, 26.09.2023 sind wir, die 3/4b (Pinguinklasse), von der GMS-Döffingen zur Stegmühle gelaufen. Wir hatten Glück mit dem Wetter: Es war ein schöner und sonniger Morgen
-
Gelungene Kennenlerntage in Wildberg
Bereits in der dritten Schulwoche stand ein Highlight auf dem Programm unserer beiden fünften Klassen: Von Montag bis Mittwoch verbrachten wir bei wunderschönem Herbstwetter die Kennenlerntage im Haus Saron in Wildberg
-
MathendO
MathendO ist ein Angebot der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg (Institut für Mathematik II). Jeden Donnerstag wollen Lehrende und Studierende der PH spannende Mathematikaufgaben zu verschiedenen mathematischen
-
Einschulung Klasse 1
Am Donnnerstag, den 14. September, findet die Einschulung Ihres Kindes statt. Der Gottesdienst in der Martinskirche Grafenau beginnt um 9 Uhr, die Einschulungsfeier im Graf-Ulrich-Bau um 10 Uhr
-
Einschulung Klasse 5
Die Bushaltestelle im Ulrichweg/Einmündung Eichenweg (talabwärts) wird ab dem neuen Schuljahr nicht mehr vom Schülerverkehr bedient. Das bedeutet, dass ab dem 11. September der Zustieg nur noch Im Mittenbühl möglich ist
-
Willkommen in Klasse 5
Am Mittwoch, den 13.09.23, fand ein ganz besonderes Ereignis für unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler statt: Die Einschulungsfeier im Graf-Ulrich-Bau
-
Wichtig: Linie 768A
Die Bushaltestelle im Ulrichweg/Einmündung Eichenweg (talabwärts) wird ab dem neuen Schuljahr nicht mehr vom Schülerverkehr bedient. Das bedeutet, dass ab dem 11. September der Zustieg nur noch Im Mittenbühl möglich ist
-
Bewegte Pause
Am ersten Schultag nach den Sommerferien begrüßten die Rektorin der GMS Döffingen, Verena Theimel, und der Konrektor Tim Strübig die insgesamt 410 wiederkehrenden Schülerinnen und Schüler auf dem unteren Schulhof
-
Erste Woche nach den Sommerferien (Update)
Am Montag, 11. September, beginnen wir um 8:15 Uhr in den Klassenzimmern. Wir begrüßen neue Schüler*innen zusammen mit der Bürgerstiftung gegen 8:30 Uhr auf dem Schulhof (Ausnahme: Klasse 1 und 5)
-
Besuch im Backhaus
Wir sind am 20. Juli zusammen mit Frau Kiss ins Backhaus gegangen. Als erstes mussten wir Feuer machen. Jeder nahm Zweige und schob sie in den Ofen für das Feuer. Als nächstes haben wir Hefeteig zubereitet. Während der Hefeteig sich ausruhte,
-
“Ahoy there!“ und “Monster Moments“
“Ahoy there!“ ruft Captain Crab seiner riesigen Crew aus Fünft- und Sechstklässlern entgegen. “Ahoy there“ schallt es von den Sitzplätzen zurück auf die Bühne des Graf-Ulrich-Baus…
-
Papierrecycling und Collagenkunst
Seit einem Schuljahr ist die Unterstufe der GMS Döffingen auf der Suche nach Zeitschriften und Printmedien, welche für den Kunstunterricht verwendet werden können. Hieraus sollen Collagen und andere Kunstwerke entstehen