Projekt: „Zukunft pflanzen an der GMS Döffingen“

Im März 2023 bekam die GMS Döffingen die Chance, sich für das Projekt „Zukunft pflanzen - Labor für Bildung für nachhaltige Entwicklung in Ganztagsgrundschulen“ zu bewerben. Zu dieser Zeit war die Idee eines Schulgartens für das Schuljahr 2023/2024 schon in den Köpfen einiger Lehrkräfte gewachsen, so dass die Projektausschreibung zu diesem Zeitpunkt genau richtig kam.

Nach erfolgreicher Bewerbung wurden wir ausgewählt als eine von zehn Schulen, an dem Projekt teilzunehmen. Wir freuen uns an der GMS sehr darüber, Teil dieses Projektes sein zu dürfen und die 500€ Unterstützungsgeld für unser Projekt zu erhalten.

Das Projekt „Zukunft pflanzen - Labor für Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Ganztagsgrundschule“ gehört zum Programm „Kinder pflanzen Bäume – Gemeinsam den Zukunftswald gestalten“ der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg und wird von dieser gefördert. Die Unterstützung umfasst nicht nur einen finanziellen Aspekt, sondern bietet den Lehrkräften ebenfalls Fortbildungen zum Thema Nachhaltigkeit.

Gemeinsam möchten wir an der GMS Döffingen nachhaltige Zukunft pflanzen. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch handlungsorientierte Aktionen oder Projekte selbst Naturerfahrungen machen und diese für ein nachhaltiges Handeln nutzen. Konkrete Zugänge ermöglichen den Mädchen und Jungen einen exemplarischen Einstieg in eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Unter anderem bekam die Schule im Zuge des Projektes die Möglichkeit, einen Baum zu pflanzen. In den letzten Schulwochen bekamen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit ihre Anregungen, Vorschläge und Ideen zum Thema zu sammeln und diese auf einem Blatt zu notieren. Die Schülerinnen und Schüler gingen dabei auch der Frage nach „Wie können wir das Thema Nachhaltigkeit in unserem Schulalltag verankern?“ Hierbei sind viele tolle Ideen, Vorschläge und Anregungen zusammengekommen.

Am letzten Schultag vor den Sommerferien wurden die gesammelten Ideen an unseren „Ideenbaum“ gehängt und anschließend wurde der Baum im neuen Schulgarten gepflanzt. Symbolisch soll dieser Baum für das Projekt stehen und genauso wachsen und Früchte tragen, wie das Projekt an der GMS wachsen und letztlich Früchte tragen soll.

Gemeinsam mit allen Beteiligten freuen wir uns, dieses Projekt im nächsten Schuljahr durchzuführen und gemeinsam ein Stück Zukunft in unserem Grafenau und in den Köpfen unserer Schulgemeinde zu pflanzen.

 

Lena Chrustowski und Jennifer Mager


 


Im März 2023 bekam die GMS Döffingen die Chance, sich für das Projekt „Zukunft pflanzen - Labor für Bildung für nachhaltige Entwicklung in Ganztagsgrundschulen“ zu bewerben. Zu dieser Zeit war die Idee eines Schulgartens für das Schuljahr 2023/2024 schon in den Köpfen einiger Lehrkräfte gewachsen, so dass die Projektausschreibung zu diesem Zeitpunkt genau richtig kam.

Nach erfolgreicher Bewerbung wurden wir ausgewählt als eine von zehn Schulen, an dem Projekt teilzunehmen. Wir freuen uns an der GMS sehr darüber, Teil dieses Projektes sein zu dürfen und die 500€ Unterstützungsgeld für unser Projekt zu erhalten.