Termine und Informationen

MathendO - spannende Matheaufgaben zum forschen und experimentieren (Angebot der PH Ludwigsburg)

Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,

MathendO ist ein Angebot der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg (Institut für Mathematik II). Jeden Donnerstag wollen  Lehrende und Studierende der PH spannende Mathematikaufgaben zu verschiedenen mathematischen Inhalten mit Grundschulkindern beforschen, diskutieren und lösen. Im Flyer (PDF) finden Sie weitere Informationen.

 

Einschulung Klasse 1

Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte unserer neuen Erstklässler*innen,

am Donnnerstag, den 14. September, findet die Einschulung Ihres Kindes statt. Der Gottesdienst in der Martinskirche Grafenau beginnt um 9 Uhr, die Einschulungsfeier im Graf-Ulrich-Bau um 10 Uhr.

Mit freundlichen Grüßen

Tim Strübig
- Konrektor -

Einschulung Klasse 5

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte unserer neuen Fünftklässler*innen,

am Mittwoch, 13. September, findet um 10 Uhr im Graf-Ulrich-Bau die Einschulung unserer Fünftklässler*innen statt.

Mit freundlichen Grüßen

Tim Strübig
- Konrektor -

Wichtig: Linie 768A - Bushaltestelle im Ulrichweg (talabwärts)

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

folgende wichtige Information möchten wir an Sie weitergeben:

Die Bushaltestelle im Ulrichweg/Einmündung Eichenweg (talabwärts) wird ab dem neuen Schuljahr nicht mehr vom Schülerverkehr bedient. Das bedeutet, dass ab dem 11. September der Zustieg nur noch Im Mittenbühl möglich ist.
Bei der Hinfahrt am Morgen ist der Ausstieg im Ulrichweg weiterhin möglich.

Klicken Sie hier (PDF) für den aktualisierten Fahrplan.

Mit freundlichen Grüßen

Tim Strübig

Erste Woche nach den Sommerferien (Update)

Erster Schultag nach den Sommerferien

Am Montag, 11. September, beginnen wir um 8:15 Uhr in den Klassenzimmern. Wir begrüßen neue Schüler*innen zusammen mit der Bürgerstiftung gegen 8:30 Uhr auf dem Schulhof (Ausnahme: Klasse 1 und 5). Der Klassenlehrerunterricht endet an diesem Tag um 12:25 Uhr für alle Klassen.

 

Erste Woche nach den Sommerferien

In der ersten Woche nach den Sommerferien findet ausschließlich der Vormittagsunterricht nach Plan statt. Da in dieser Woche noch kein Nachmittagsunterricht stattfindet, bleibt auch die Mensa in der Woche vom 11. bis 15. September geschlossen. Der Schwimmunterricht für Klasse 3/4d und 3/4e startet in der zweiten Schulwoche, der erste AG-Nachmittag für Klasse 5 und 6 ist Montag, der 25. September.

Besuch im Backhaus

Wir sind am 20. Juli zusammen mit Frau Kiss ins Backhaus gegangen. Als erstes mussten wir Feuer machen. Jeder nahm Zweige und schob sie in den Ofen für das Feuer.

Als nächstes haben wir Hefeteig zubereitet. Während der Hefeteig sich ausruhte, haben wir noch Pizza gemacht. Den leckeren Pizzateig haben wir von der Pizzeria D'Arena bekommen. Vielen Dank dafür! In Gruppen haben wir den Teig geknetet, ausgerollt und am Ende belegt.

Weiterlesen

“Ahoy there!“ und “Monster Moments“ - das Theatre @ School in Döffingen

“Ahoy there!“ ruft Captain Crab seiner riesigen Crew aus Fünft- und Sechstklässlern entgegen. “Ahoy there“ schallt es von den Sitzplätzen zurück auf die Bühne des Graf-Ulrich-Baus. Die englisch sprechenden Piraten Captain Crab und seine rechte Hand Fisher nehmen knapp 100 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 mit auf die Suche nach dem verborgenen Schatz. In gut verständlichem Englisch erzählen Crab und Fisher von ihren bisherigen Abenteuern, singen mit den Schüler*innen und bringen den gesamten Graf-Ulrich-Bau dazu, einen Tanz über Hausarbeiten wie das Wischen und Bügeln zu tanzen.

Weiterlesen

Haben sie noch Zeitschriften daheim? - Papierrecycling und Collagenkunst

Seit einem Schuljahr ist die Unterstufe der GMS Döffingen auf der Suche nach Zeitschriften und Printmedien, welche für den Kunstunterricht verwendet werden können. Hieraus sollen Collagen und andere Kunstwerke entstehen, für welche unbedingt diverse Bildausschnitte und Fotos benötigt werden. Sowohl das Sammeln als auch das Horten stellten sich jedoch als schwieriger als erwartet heraus.

„Kaum jemand liest noch Zeitschriften- alle können die Artikel doch im Internet nachlesen“, so Tamia aus Klasse 5.

Durch Zufall bot sich die DM-Filiale in Weil der Stadt an, ausrangierte Zeitschriften und Werbeprospekte zu spenden. Der. Müll wird hier vermieden und die Zeitschriften können in neue Kunstwerke „up-gecycelt“ werden. „Eine WIN-WIN-Situation“, lacht Pedram beim Ausladen der über 1000 Zeitschriften.

Wir freuen uns auf die vielen Kunstwerke die so im neuen Schuljahr entstehen können.

Katharina Riehm

Stark gegen Gewalt

Die Fünftklässler unserer Gemeinschaftsschule wurden Anfang Juli vom Kung-Fu-Trainer und Polizisten Werner Hügel stark gegen Gewalt gemacht. Ein Training, welches fit macht sich vor Gefahren zu schützen und sich gegen Übergriffe zu wehren, stand im Vordergrund.

Weiterlesen

Unterrichtsthema: Hier lebe ich - Erkundung unseres Heimtortes

Die Regenbogen-, Eulen und Schmetterlingsklasse (3/4a, e und d) erkundeten in den letzten Schulwochen des vergangenen Schuljahres unseren Heimatort/Schulort Grafenau.

Weiterlesen

Projekt: „Zukunft pflanzen an der GMS Döffingen“

Im März 2023 bekam die GMS Döffingen die Chance, sich für das Projekt „Zukunft pflanzen - Labor für Bildung für nachhaltige Entwicklung in Ganztagsgrundschulen“ zu bewerben. Zu dieser Zeit war die Idee eines Schulgartens für das Schuljahr 2023/2024 schon in den Köpfen einiger Lehrkräfte gewachsen, so dass die Projektausschreibung zu diesem Zeitpunkt genau richtig kam.

Nach erfolgreicher Bewerbung wurden wir ausgewählt als eine von zehn Schulen, an dem Projekt teilzunehmen. Wir freuen uns an der GMS sehr darüber, Teil dieses Projektes sein zu dürfen und die 500€ Unterstützungsgeld für unser Projekt zu erhalten.

Weiterlesen

An der Stegmühle - Schüler*innen erzählen

"Die Pusteblumenklasse hat einen Ausflug zur Stegmühle gemacht. Wir haben Grashüpfer gefangen. Das Stockbrot war sehr lecker."
Gustav

Es war toll und wir waren im Fluss baden. Wir haben Frau Steyns nass gespritzt. Wir haben Fußball gespielt. Danach haben wir unser Stockbrot gemacht und haben es uns schmecken lassen. Toll war es, dass Frau Steyns mit uns Fußball gespielt hat.
Tayler

Ich war im Wasser. Wir haben Stockbrot gegrillt und wir haben ein Foto gemacht. Es war ein schöner Ausflug!
Mieke

Vielen Dank an Sabine Ekenja, dass sie uns jedes Jahr an der Stegmühle empfängt. Schöne Sommerferien von den „Pusteblumen“ mit Frau Howoldt und Frau Steyns

Der neue Buntstift (Ausgabe 6 - Wandel) ist da!

Liebe Schulgemeinschaft,

unser neuer Buntstift (Ausgabe 6 - Wandel) ist ab sofort lesbar. Danke an alle, die Artikel geschrieben haben.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen. Schauen Sie gerne auf unserer Übersichtsseite vorbei, um auch alte Ausgaben des Buntstiftes zu lesen.

Viele Grüße

- die Buntstiftredaktion -

Schuljahresabschlussbrief

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

das Schuljahr 2022/2023 neigt sich dem Ende zu. Zeit, dass wir uns herzlich für Ihr Vertrauen, diverse Unterstützung und die gute Zusammenarbeit mit Ihnen bedanken. Wir freuen uns schon jetzt auf das kommende Schuljahr.

Lesen Sie hier unseren Schuljahresabschlussbrief (PDF). Die Jahresübersicht für das Schuljahr 2023/24 finden Sie hier (PDF).

Mit freundlichen Grüßen

Verena Theimel und Tim Strübig
    - Rektorin -            - Konrektor -

Experience England!

Mit 49 Schüler/innen aus Klassenstufe 9 fuhren Frau Brose, Frau Stoffers und Herr Katz vom 11.06. bis 18.06.23 mit dem Bus nach England.

Bis auf wenige Ausnahmen fanden alle Reisenden zu etwas Schlaf bevor es in Calais um ca. 5 Uhr morgens auf die Fähre nach Dover ging. An Bord wurde mit Bohnen, Ei und Speck richtig Englisch gefrühstückt. Beim Stopp am Windsor Castle kam die Döffinger Reisegruppe dann zu ersten royalen, englischen Eindrücken auf dem Festland.

Weiterlesen

Erster DöffiCup 2023

Montagmorgen und die Wiesengrundhalle wurde ab 8 Uhr immer voller. Es gab viele aufgeregte Gesichter, Plakate mit aufmunternden Sprüchen und Teamnamen auf der Tribüne, Kuchen- und Hotdogverkauf durch die Abschlussschüler*innen der Klasse 9, sowie ein bereits aufgebautes Fußballfeld und eines für Völkerball. Was war hier los?

Weiterlesen

Kein Pausenvesper am Montag, 26.06.

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte unserer Grundschülerinnen und Grundschüler,

kommenden Montag, 26.06., gibt es keinen Pausenvesperverkauf. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind eigene Verpflegung mitbringt.

Freundliche Grüße

Tim Strübig
- Konrektor -

Erster Döffi-Cup am 26.06.23

Am Montag, 26.06.23, findet erstmalig unser Döffi-Cup der Sekundarstufe in der Wiesengrundhalle statt. Die Klassen 5 bis 10 spielen in den Disziplinen Völkerball und Fußball in Klassenteams gegeneinander. Die Siegermannschaften werden mit einem Wanderpokal gekürt, ebenso gibt es einen Wanderpokal für die Mannschaft mit dem besten FairPlay.

Unsere Hauptschulabschlussschüler*innen bewirten den Döffi-Cup mit HotDogs, Waffeln und Getränken.

Wir wünschen allen Spieler*innen viel Erfolg!

Tu Gutes und sprich darüber

Vier Schülerinnen der Klasse 8b können stolz auf ihr soziales Engagement sein: Bereits direkt nach dem Erdbeben in der Türkei im vergangenen Februar wollten Tugce, Asma, Emilia und Geanina den Opfern helfen. Sie erkundigten sich, ob Sachspenden helfen könnten, recherchierten im Internet und gingen schließlich auf die Schulleitung zu. Ihre Idee: Waffeln verkaufen, denn Geldspenden für die Menschen vor Ort schienen ihnen am sinnvollsten. Sie wollten auch etwas abwarten, damit nach den initialen Hilfestellungen weltweit auch gezeigt werden kann, dass auch jetzt noch Menschen in Deutschland an die Opfer denken und Einsatz zeigen.

Weiterlesen

GMS goes England

Nach vielen Jahren des Wartens können wir in diesem Jahr unseren Schüler*innen unserer neunten Klassen endlich wieder die Gelegenheit bieten, im Rahmen einer England-Zielfahrt ihr sprachliches, geographisches und kulturelles Wissen über England unter Beweis zu stellen.

Weiterlesen

Kalender


Digitales Klassenbuch

Untis Mobile (App)

Jetzt bei Google PlayLaden im App Store

Aus dem Jugendreferat

(klicke um zu vergrößern)


Das Jugendreferat

@jugendreferatgrafenau auf Instagram